Gewinnungsgebiete
Quellen im Kaiserbachtal
Der Zweckverband für Wasserversorgung Impflinger Gruppe nutzt seit 1929 im Kaiserbachtal bei Völkersweiler drei Quellen zur Trinkwasserversorgung. Die Quellen liefern rd. die Hälfte des benötigten Trinkwassers.
Über eine Filteranlage und anschließend über eine Hauptversorgungsleitung DN 200 gelangt das Trinkwasser über verschiedene Hochbehälter bis zum Hochbehälter Herxheim.
Versorgt werden die Ortschaften Waldhambach, Waldrohrbach, Göcklingen, Impflingen, Insheim und Herxheim.
Tiefbrunnen Impflingen
Der Zweckverband für Wasserversorgung Impflinger Gruppe betreibt zur Sicherstellung der Wasserversorgung den Tiefbrunnen in Impflingen. Über den Tiefbrunnen wird rd. ein Viertel des benötigten Trinkwassers bereitgestellt.
Die weiteren Mengen werden von den Verbandsgemeindewerken Herxheim (Brunnen Rohrbach) und dem Zweckverband für Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe, Jockgrim, bezogen.
Über den Hochbehälter Impflingen und anschließend über eine Hauptversorgungsleitung DN 200 gelangt das Trinkwasser zum Hochbehälter Herxheim.
Versorgt werden die Ortschaften Impflingen, Insheim und Herxheim.
Tiefbrunnen Rohrbach
Die Verbandsgemeindewerke Herxheim betreiben im Wassergewinnungsgebiet Rohrbach aktuell zwei Tiefbrunnen, Brunnen 3 und 4. Brunnen 4 wurde im Frühjahr 2004 gebohrt und wird seit seit dem neben Brunnen 3 zur Trinkwasserversorgung genutzt. Seit 2021 ist zusätzlich ein fünfter Brunnen in Nutzung.
Neben der Versorgung der Ortsgemeinde Rohrbach erfolgt die Wasserlieferung zum Zweckverband für Wasserversorgung Impflinger Gruppe. Hierbei wird das Trinkwasser zum Hochbehälter Impflingen gefördert und von dort über die Hauptversorgungsleitung DN 200 bis zum Hochbehälter Herxheim sowie in die Ortsnetze Herxheimweyher und Hayna geliefert.
Versorgt werden die Ortschaften Insheim, Herxheim, Hayna und Herxheimweyher.