view-2578607_1920.jpg

Informationen aus dem Rathaus

Brand- und Katastrophenschutz

Brandschutz

Sicherheit geht vor

Brände gefährden nicht nur Sachwerte, sondern vor allem Menschenleben. Deshalb ist effektiver Brandschutz ein zentraler Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und des privaten Risikomanagements. Ob im privaten Haushalt, in Unternehmen oder im öffentlichen Raum – vorbeugender Brandschutz rettet Leben.

Rechtsstehend gelangen Sie zu den Homepages der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Herxheim, wo Sie sich über wichtige Maßnahmen und gesetzliche Vorgaben informieren können, und wo Sie praktische Tipps finden, wie Brände verhindert oder im Ernstfall schnell und richtig bekämpft werden können.

Denn: Je besser wir vorbereitet sind, desto sicherer sind wir alle.


Katastrophenschutz

Selbstschutz im Ernstfall

Vor dem Hintergrund immer häufiger auftretender Schadensereignisse, wie Hochwasser, Stürme, oder länger andauernde Stromausfälle hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ aufgelegt. Damit werden Bürgerinnen und Bürger unterstützt, sich im Ernstfall selbst helfen zu können.

Die Organisationen des Katastrophenschutzes tun alles, um der Bevölkerung im Notfall schnellstmögliche Hilfe zu leisten. Es wird aber immer wieder zu Situationen kommen, in denen die Unterstützung nicht überall sofort zum Tragen kommt. Daher müssen die Menschen für den „Fall der Fälle“ gerüstet sein.

Informationen zum Thema Selbstschutz sind auf der Seite des BBK sowie auf der Seite des Innenministeriums Rheinland-Pfalz abrufbar.

Broschüren im PDF-Format zum Herunterladen:


Registrierung als Spontanhelfer

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, im Krisenfall zu helfen! Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular vollständig aus, indem Sie dem Link folgen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Koordinierung im Katastrophenfall genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.


Keine Mitarbeitende gefunden.